Sichere Lösungen für Abwasser, Prozesswasser und Reststoffe : Ihre Experten für die Abwasserprobleme der Papier-, Zellstoff- und Holzindustrie
 Zulaufsiebung des Prozesswassers in einer Papierfabrik
 Entwässerung von Prozess- und Überschussschlamm mittels einer Schneckenpresse
 Prozesswasserbehandlung: Abscheidung von Fasern, Schwimm- und Sedimentstoffen
 vollautomatische Feststoffabscheidung in einer Papierfabrik
Maßgeschneiderte Komplettlösungen für Abwasser, Betriebswasser, Reststoffe und Schlamm
In der Papier-, Zellstoff- und Holzindustrie werden traditionell hohe Wassermengen eingesetzt und damit einhergehend auch große Mengen an Abwasser erzeugt. Diese müssen zur
Einleitung wiederaufbereitet werden. Um den Frischwasserbedarf und die Kosten weiter zu reduzieren wird zudem Wasserrecycling angestrebt. Daneben spielt
auch die Minimierung der anfallenden Reststoffe wie z.B. Prozessschlämme eine große Rolle. Idealerweise können Reststoffe direkt vor Ort mit verwertet werden, z.B. nach einer Trocknung.
Als einer der weltweit führenden Anbieter lösen unsere bewährten Maschinen und Anlagen auch ihre Herausforderung im Bereich Abwasserreinigung, Wasseraufbereitung oder Volumenminimierung von
Reststoffen bis hin zur Verwertung dieser - bei geringen Kosten und kurzen Amortisationszeiten!
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner von der Aufbereitung von Rohwasser zu Prozesswasser über Wasserrecycling bis hin zur Entsorgung und Verwertung von
Rechengut, Prozess- und Bioschlamm.
- Für Kühl- oder Prozesswasser wird oft Fluss- oder Oberflächenwasser verwendet, das zunächst vorgereinigt werden muss. Hier kommen unsere bewährten
Siebanlagen und Rechen der
"Max®"-Familie mit hervorragender Abscheideleistung zum Einsatz.
- Sand und Kies kann über unsere Sandfänge oder
Sandfang-Kompaktanlagen abgetrennt werden.
- Zur Feinstsiebung bis 0,2mm sind unsere HUBER Trommelsiebe
bestens geeignet und bieten neben überlegener Abscheideleistung auch hohen hydraulischen Durchsatz.
- Anfallende Reststoffe (z.B. abgeschiedene Prozessschlämme oder Überschussschlamm der biologischen Behandlung) werden
eingedickt oder
entwässert und so Transport- und Entsorgungskosten eingespart.
- Mittels unserer
Bandtrocknungsanlagen
können entwässerte Bioschlämme bis > 90% TS getrocknet und so als Brennstoff wieder zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden bauseits vorhandene Wärmequellen genutzt.
- Zur Entfernung von Feinststoffen oder Papierfasern, sowie zur Reduktion von partikulären und kolloidalen CSB werden
Druckentspannungsflotationen
eingesetzt. Dadurch kann das Prozesswasser einer weiteren Aufbereitung zugeführt oder der entstehende Klarlauf in den Kanal abgeleitet werden.
- Durch unseren patentierten selbstreinigenden
Wärmetauscher
werden Schmutz- und Abwässer vor Eintritt in die biologische Behandlung oder Ableitung gekühlt. Zurückgewonnene Wärme kann wiedergenutzt werden.
Zahlreiche erfolgreiche Projekte in der Papier- und Holzindustrie zusammen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Abwasserbehandlung geben Ihnen
Sicherheit für den zuverlässigen und effizienten Betrieb Ihrer Abwasser- und Reststoffbehandlung!
HUBER - Ihr Partner für Abwasserlösungen
|