Maßgeschneiderte Lösungen für Abwasser, Betriebswasser, Reststoffe und Schlamm
 Schlachthofabwasser: Entfernen von Verunreinigungen mittels Siebanlage und Flotation
 Siebschnecke zur Feststoff-Abscheidung bei der Viehwagenwäsche
 Umfassende Grobstoff-Abtrennung und Reststoff-Eindickung in einem fleischverarbeitenden Betrieb
Die HUBER SE gehört zu den weltweit führenden Anbietern für Maschinen und Anlagen zur Abwasserreinigung, Wasseraufbereitung und Reststoffbehandlung auf Kläranlagen, bei geringen Kosten und kurzer Amortisation.
Wir bieten bewährte und individuelle Komplettlösungen für die spezifischen Abwasserprobleme der fleischverarbeitenden Industrie: Für Schlachthöfe und Fleischverarbeitung von Rindern, Schweinen und Geflügel, genauso wie für
Betriebe zur Verwertung von Schlachtabfall.
Zahlreiche erfolgreiche Projekte in der fleischverarbeitenden Industrie und angrenzender Branchen zusammen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Abwasserbehandlung geben Ihnen Sicherheit für den zuverlässigen und effizienten Betrieb
Ihrer Abwasser- und Reststoffbehandlung!
- Hohe Feststofffrachten und CSB-Werte sowie Fette sind typisch für Abwässer der fleischverarbeitenden Industrie. Wir haben
sichere und und bewährte Lösungen,
um die Frachten vor Ort deutlich zu reduzieren und um Geruchsbelästigungen zu minimieren.
So lassenen sich auch gesenkte Grenzwerte sicher einhalten und das behandelte Abwasser kann ohne Starkverschmutzergebühren in die Kanalisation oder sogar direkt in ein Gewässer eingeleitet werden.
- Abwässer aus der Viehwagenwäsche beinhalten hohe Feststoff- und Sandkonzentrationen: Zur Absiebung dieser groben Inhaltsstoffe kommen zuverlässige
Siebschnecken zum Einsatz.
- Bei der Schlachtung anfallender Panseninhalt kann mit unserem
Grobstoffverdichter
entwässert und so auf weniger als die Hälfte des ursprünglichen Volumens reduziert werden.
- Die Produktionsabwässer aus der Schlachtung weisen hohe Gehalte an Blut, Fetten und Fleischreststoffen auf. Zur Abtrennung werden unsere robusten, 1000-fach bewährten
Siebanlagen eingesetzt.
- Zur vollständigen Entfernung von Fetten und Feststoffen, sowie zur Reduktion der CSB-Werte wird eine
Druckentspannungsflotation
(DAF) eingesetzt. Der resultierende Klarlauf kann in den Kanal abgeleitet oder einer weitergehenden biologischen Behandlung zugeführt werden.
- Die anfallenden Reststoffe werden
eingedickt
und so Transport- und Entsorgungskosten eingespart.
- Eine noch weitere Volumenreduktion erreicht man durch
Entwässerungsaggregate
wie Schneckenpressen oder Bandpressen.
HUBER - Ihr Partner für Abwasserlösungen
|